Difference between revisions of "Annotation:Text:Jutta Weber - Angepasste Monologe. Über die Konsequenzen radikaler De-Ontologisierung und konventioneller Performanz/T4c9qivroy"
(Created page with "{{ArgumentationFremd}} {{TextAnnotation |AnnotationOf=Text:Jutta_Weber_-_Angepasste_Monologe._Über_die_Konsequenzen_radikaler_De-Ontologisierung_und_konventioneller_Performan...") |
|||
Line 4: | Line 4: | ||
|LastModificationDate=2019-11-25T20:45:49.288Z | |LastModificationDate=2019-11-25T20:45:49.288Z | ||
|LastModificationUser=User:Sarah Oberbichler | |LastModificationUser=User:Sarah Oberbichler | ||
− | |AnnotationMetadata=^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"T4c9qivroy","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ4Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ4Ӻ","endOffset":724°Ӻ,"quote":"((4)) Nun ist gerade die Behauptung einer vom Erkenntnissubjekt unabhängigen, aber a priori unerkennbaren Welt sowohl eine höchst metaphysische als auch ontologische Aussage (Lenk 1995, Rödig 1994, Weber 1996). Mit der Behauptung des Hiatus zwischen Erkenntnissubjekt und Objekt – der nicht einmal durch ein Als-Ob gemildert wird - versucht v. Glasersfeld einen zentralen Dualismus theoretischen Denkens stillzustellen und durch einen subjektzentrierten Monismus zu ersetzen: „Wissen soll nicht als Widerspiegelung | + | |AnnotationMetadata=^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"T4c9qivroy","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ4Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ4Ӻ","endOffset":724°Ӻ,"quote":"((4)) Nun ist gerade die Behauptung einer vom Erkenntnissubjekt unabhängigen, aber a priori unerkennbaren Welt sowohl eine höchst metaphysische als auch ontologische Aussage (Lenk 1995, Rödig 1994, Weber 1996). Mit der Behauptung des Hiatus zwischen Erkenntnissubjekt und Objekt – der nicht einmal durch ein Als-Ob gemildert wird - versucht v. Glasersfeld einen zentralen Dualismus theoretischen Denkens stillzustellen und durch einen subjektzentrierten Monismus zu ersetzen: „Wissen soll nicht als Widerspiegelung oder »Repräsentation« einer vom Erlebenden unabhängigen, bereits rational strukturierten Welt betrachtet werden, sondern unter allen Umständen als interne Konstruktion eines aktiven, denkenden Subjekts.“ ((1))","highlights":Ӷ^"jQuery321039022525895114892":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1574711148736° |
}} | }} | ||
{{ThemaFremd | {{ThemaFremd |
Latest revision as of 10:57, 9 March 2020
Annotation of | Text:Jutta_Weber_-_Angepasste_Monologe._Über_die_Konsequenzen_radikaler_De-Ontologisierung_und_konventioneller_Performanz |
---|---|
Annotation Comment | |
Last Modification Date | 2019-11-25T20:45:49.288Z |
Last Modification User | User:Sarah Oberbichler |
Annotation Metadata | ^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"T4c9qivroy","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ4Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ4Ӻ","endOffset":724°Ӻ,"quote":"((4)) Nun ist gerade die Behauptung einer vom Erkenntnissubjekt unabhängigen, aber a priori unerkennbaren Welt sowohl eine höchst metaphysische als auch ontologische Aussage (Lenk 1995, Rödig 1994, Weber 1996). Mit der Behauptung des Hiatus zwischen Erkenntnissubjekt und Objekt – der nicht einmal durch ein Als-Ob gemildert wird - versucht v. Glasersfeld einen zentralen Dualismus theoretischen Denkens stillzustellen und durch einen subjektzentrierten Monismus zu ersetzen: „Wissen soll nicht als Widerspiegelung oder »Repräsentation« einer vom Erlebenden unabhängigen, bereits rational strukturierten Welt betrachtet werden, sondern unter allen Umständen als interne Konstruktion eines aktiven, denkenden Subjekts.“ ((1))","highlights":Ӷ^"jQuery321039022525895114892":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1574711148736°
|
Thema | Realität |
---|---|
Bezieht sich auf Argumentation: | |
Relation: | ergänzend |