Property:AnnotationMetadata
A
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Lq40agjfqj","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ5Ӻ","startOffset":1206,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ5Ӻ","endOffset":1521°Ӻ,"quote":"Das, worauf es ankommt, ist, wie der Organismus die gegebene Situation wahrnimmt. Solange sie mit dem Erkennungsmuster vereinbar ist, das der Organismus ererbt oder sich gebildet hat, löst sie die assoziierte Handlung aus. Das ist die ontogenetisch erste Manifestation dessen, was Piaget 'Assimilation' genannt hat.","highlights":Ӷ^"jQuery321071211942496612752":^°°,^"jQuery321071211942496612752":^°°,^"jQuery321071211942496612752":^°°Ӻ,"text":"Das, worauf es ankommt, ist, wie der Organismus die gegebene Situation wahrnimmt. Solange sie mit dem Erkennungsmuster vereinbar ist, das der Organismus ererbt oder sich gebildet hat, löst sie die assoziierte Handlung aus. Das ist die ontogenetisch erste Manifestation dessen, was Piaget 'Assimilation' genannt hat.","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1572028043886°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Mod8g9eka8","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ7Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ7Ӻ/pӶ1Ӻ","endOffset":260°Ӻ,"quote":"((36)) Mitte der Sechzigeijahre, zwanzig Jahre nachdem Norbert Wiener sein erstes Buch über Kybernetik (1965) veröffentlicht hatte, bemerkte Piaget, daß es zwischen dieser neuen Disziplin und seinen eigenen Ideen Parallelen gab. Das grundlegende konstruktivistische Prinzip, daß der menschliche Verstand die Wirklichkeit organisiert, indem er sich selbst organisiert (Piaget, 1937, p.311), verkörperte zweifellos die kybernetische Idee der Selbstorganisation.\n((37)) Zudem gab es auch andere Ähnlichkeiten. Laut Schematheorie finden Akkommodationen statt, wenn ein erwartetes Ergebnis, ein Ziel, nicht erreicht wird. Das ist analog mit der Idee des negativen Feedbacks, die in homöostatischen Mechanismen verkörpert ist.","highlights":Ӷ^"jQuery321035138084076746112":^°°,^"jQuery321035138084076746112":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1572028459834°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Onut2fruoj","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ10Ӻ","startOffset":699,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ10Ӻ/pӶ1Ӻ","endOffset":157°Ӻ,"quote":"So kann zum Beispiel eine Frau ihrer Freundin entrüstet von einer Party berichten: „Stell Dir vor, die Irmgard kam in demselben Kleid wie ich!“; und der Sohn kann der Familie auf einer Ferienfahrt erklären: „Das ist das gleiche Auto, das uns schon vor dem Mittagessen vorgefahren ist.“ - Im ersten Fall sind es zwei Kleider, die sich in Bezug auf die Eigenschaften, die da maßgebend sind, nicht unterscheiden; im zweiten Fall hingegen handelt es sich um ein und dasselbe Auto. Anders ausgedrückt: Im ersten Fall wird auf Grund eines Vergleichs die Zugehörigkeit zweier\nGegenstände zu einer bestimmten Klasse behauptet, im zweiten wird dem Gegenstand zweier zeitlich getrennter Erlebnisse individuelle Identität zugeschrieben.","highlights":Ӷ^"jQuery321065439338157855982":^°°,^"jQuery321065439338157855982":^°°,^"jQuery321065439338157855982":^°°Ӻ,"text":"So kann zum Beispiel eine Frau ihrer Freundin entrüstet von einer Party berichten: „Stell Dir vor, die Irmgard kam in demselben Kleid wie ich!“; und der Sohn kann der Familie auf einer Ferienfahrt erklären: „Das ist das gleiche Auto, das uns schon vor dem Mittagessen vorgefahren ist.“ - Im ersten Fall sind es zwei Kleider, die sich in Bezug auf die Eigenschaften, die da maßgebend sind, nicht unterscheiden; im zweiten Fall hingegen handelt es sich um ein und dasselbe Auto. Anders ausgedrückt: Im ersten Fall wird auf Grund eines Vergleichs die Zugehörigkeit zweier\n\nGegenstände zu einer bestimmten Klasse behauptet, im zweiten wird dem Gegenstand zweier zeitlich getrennter Erlebnisse individuelle Identität zugeschrieben. ","order":"mw-content-text","category":"Beispiel3","data_creacio":1572030733863°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Oxk17plr1m","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ6Ӻ","endOffset":1119°Ӻ,"quote":"((6)) In der Tat dauerte es viele Jahrtausende, bis diese Annahme als fraglich betrachtet und durch das heliozentrische Weltbild ersetzt werden konnte. Und nach knapp vierhundert Jahren wurde dann auch der Sonne ihre zentrale Stellung im Weltraum abgesprochen.\n((7)) Das ist nur ein Beispiel aus einer langen Folge aufgegebener Voraussetzungen. Doch erst in unserem Jahrhundert, das nun zu Ende geht, haben Wissenschaftler einzusehen begonnen, daß ihre Erklärungen der Welt stets auf Begriffen beruhen, die der menschliche Beobachter formt und seinen Erlebnissen aufprägt.\n((8)) Albert Einstein hat das in einer frappanten Metapher ausgedrückt: \nPhysikalische Begriffe sind freie Schöpfungen des Geistes und ergeben sich nicht etwa, wie man sehr leicht zu glauben geneigt ist, zwangsläufig aus den Verhältnissen in der Außenwelt. Bei unseren Bemühungen, die Wirklichkeit zu begreifen, machen wir es manchmal wie ein Mann, der versucht, hinter den Mechanismus einer geschlossenen Taschenuhr zu kommen. Er sieht das Zifferblatt, sieht, wie sich die Zeiger bewegen, und hört sogar das Ticken, doch er hat keine Möglichkeit, das Gehäuse aufzumachen. Wenn er scharfsinnig ist, denkt er sich vielleicht einen Mechanismus aus, dem er alles das zuschreiben kann, was er sieht, doch ist er sich wohl niemals sicher, daß seine Idee die einzige ist, mit der sich seine Beobachtungen erklären lassen. Er ist niemals in der Lage, seine Ideen an Hand des wirklichen Mechanismus nachzuprüfen.\n(Einstein & Infeld, 1950)\n((9)) Die Idee, daß menschliche Beobachter die Begriffe, mit denen sie Erlebnisse und Erfahrungen erfassen, nicht entdecken, sondern erfinden, ist keineswegs neu. Protagoras, im 5. vorchristlichen Jahrhundert, erklärte bereits, „der Mensch sei das Maß aller Dinge\"- Fünfzehnhundert Jahre später formulierte der irische Mystiker Briugena den Gedanken ausführlicher: \n\nDenn ebenso wie der weise Künstler seine Kunst von sich und in sich selbst schafft, so bringt der Verstand seine Vernunft von sich und in sich selbst hervor, in welcher er alle die Dinge, die er machen will, voraussieht und verursacht.\n(Periphyseon, Bd.2, 577a-b)\n((10)) Eine derartige Auffassung konnte sich nicht entwickeln, solange die Menschen ausschließlich im gegenwärtigen Erleben lebten und das Bemühen, im Strom des Sehens, Hörens und Fühlens nicht völlig unterzugehen, für abstraktere Betrachtungen keinen Spielraum ließ. Erst als das Aufreten von Unstimmigkeiten oder Widersprüchen in den Versuchen, das Erleben zu steuern, Zweifel an der Verläßlichkeit der Sinne hervorrief, ist vermutlich die Frage aufgetaucht, ob hinter der Erfahrung eine 'Realität' läge und welcherart die Verbindung zwischen ihr und der Wahrnehmung sein könnte. Darum nehme ich an, daß es skeptische Erwägungen waren, die den ersten Anlaß zu epistemologischen Überlegungen gaben. \n((11)) Wir wissen nicht wann das geschehen ist, doch es war jedenfalls lange vor Protagoras. Hunden Jahre vor ihm, hatte Xenophanes das schreckliche logische Problem bereits klar dargelegt. Selbst wenn es jemandem gelänge, schrieb er, sich die Welt so vorzustellen, wie sie wirklich ist, so könnte er doch nicht wissen, daß es ihm gelungen ist (vgl. Diels, 1957, Xenophanes Fragment 34).","highlights":Ӷ^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°,^"jQuery32102535428975172782":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1572863275422°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Q1zv6jx428","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ9Ӻ","startOffset":183,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ9Ӻ","endOffset":1243°Ӻ,"quote":"Das klarste Beispiel, das ich bisher gefunden habe, ist die Konstruktion der Mehrzahl. Für Erwachsene ist es selbstverständlich, daß man angesichts einer Tasse den Singular des Wortes verwendet, und wenn es sich um mehrere handelt, den Plural. Die Unterscheidung der beiden Situationen wird zumeist als einfache Sache der Wahrnehmung betrachtet, das heißt als offensichtlich und ganz unproblematisch. Untersucht man jedoch genauer, wie ein Kind den richtigen Gebrauch von Ein- und Mehrzahl lernen kann, dann findet man, daß das Gewahrwerden einer Mehrheit mehr verlangt, als bloße Wahrnehmungen. Hat das Kind gelernt, eine bestimmte Kombination sensomotorischer Elemente als „Tasse“ zu bezeichnen, so kann es angesichts mehrerer dieser Gegenstände sagen: „Tasse, Tasse, Tasse, ...“Ӷ6Ӻ. Vielleicht sagt jemand: „Ja, das sind Tassen,“ und das Kind nimmt den phonetischen Unterschied des Wortes wahr. Vielleicht hat es die abweichende Pluralform auch schon im Gespräch Erwachsener bemerkt. - Aber was sagt ihm, wann die eine und wann die andere Form am Platz ist?","highlights":Ӷ^"jQuery321017514687672305332":^°°Ӻ,"text":"Das klarste Beispiel, das ich bisher gefunden habe, ist die Konstruktion der Mehrzahl. Für Erwachsene ist es selbstverständlich, daß man angesichts einer Tasse den Singular des Wortes verwendet, und wenn es sich um mehrere handelt, den Plural. Die Unterscheidung der beiden Situationen wird zumeist als einfache Sache der Wahrnehmung betrachtet, das heißt als offensichtlich und ganz unproblematisch. Untersucht man jedoch genauer, wie ein Kind den richtigen Gebrauch von Ein- und Mehrzahl lernen kann, dann findet man, daß das Gewahrwerden einer Mehrheit mehr verlangt, als bloße Wahrnehmungen. Hat das Kind gelernt, eine bestimmte Kombination sensomotorischer Elemente als „Tasse“ zu bezeichnen, so kann es angesichts mehrerer dieser Gegenstände sagen: „Tasse, Tasse, Tasse, ...“Ӷ6Ӻ. Vielleicht sagt jemand: „Ja, das sind Tassen,“ und das Kind nimmt den phonetischen Unterschied des Wortes wahr. Vielleicht hat es die abweichende Pluralform auch schon im Gespräch Erwachsener bemerkt. - Aber was sagt ihm, wann die eine und wann die andere Form am Platz ist?","order":"mw-content-text","category":"Beispiel3","data_creacio":1572029270814°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"R4gyf3fihk","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ9Ӻ","startOffset":1244,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ9Ӻ","endOffset":1723°Ӻ,"quote":"Die Antwort liegt nicht in den wahrgenommenen Dingen, sondern im Bereich der Operationen, die der Wahmehmende ausführt. Um eine Mehrheit zu konstruieren, muß man merken, daß man ein und dieselbe Erkennungsprozedur, die einem den Gegenstand „Tasse“ liefert, mindestens zweimal ausgeführt hat. Die Pluralform des Wortes bedingt diese Wiederholung, denn sie bezieht sich nicht auf Elemente der sinnlichen Wahrnehmung, sondern auf die Art und Weise, wie man Wahrgenommenes verbindet.","highlights":Ӷ^"jQuery321017514687672305332":^°°Ӻ,"text":"Die Antwort liegt nicht in den wahrgenommenen Dingen, sondern im Bereich der Operationen, die der Wahmehmende ausführt. Um eine Mehrheit zu konstruieren, muß man merken, daß man ein und dieselbe Erkennungsprozedur, die einem den Gegenstand „Tasse“ liefert, mindestens zweimal ausgeführt hat. Die Pluralform des Wortes bedingt diese Wiederholung, denn sie bezieht sich nicht auf Elemente der sinnlichen Wahrnehmung, sondern auf die Art und Weise, wie man Wahrgenommenes verbindet.","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1572029281430°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"S063tdhsns","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ6Ӻ","startOffset":35,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ6Ӻ","endOffset":1119°Ӻ,"quote":"Eine derartige Auffassung konnte sich nicht entwickeln, solange die Menschen ausschließlich im gegenwärtigen Erleben lebten und das Bemühen, im Strom des Sehens, Hörens und Fühlens nicht völlig unterzugehen, für abstraktere Betrachtungen keinen Spielraum ließ. Erst als das Aufreten von Unstimmigkeiten oder Widersprüchen in den Versuchen, das Erleben zu steuern, Zweifel an der Verläßlichkeit der Sinne hervorrief, ist vermutlich die Frage aufgetaucht, ob hinter der Erfahrung eine 'Realität' läge und welcherart die Verbindung zwischen ihr und der Wahrnehmung sein könnte. Darum nehme ich an, daß es skeptische Erwägungen waren, die den ersten Anlaß zu epistemologischen Überlegungen gaben. \n((11)) Wir wissen nicht wann das geschehen ist, doch es war jedenfalls lange vor Protagoras. Hunden Jahre vor ihm, hatte Xenophanes das schreckliche logische Problem bereits klar dargelegt. Selbst wenn es jemandem gelänge, schrieb er, sich die Welt so vorzustellen, wie sie wirklich ist, so könnte er doch nicht wissen, daß es ihm gelungen ist (vgl. Diels, 1957, Xenophanes Fragment 34).","highlights":Ӷ^"jQuery3210437846440899119062":^°°,^"jQuery3210437846440899119062":^°°,^"jQuery3210437846440899119062":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1571065473758°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Xnuljy6tpv","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","startOffset":284,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","endOffset":1554°Ӻ,"quote":"Wie Mach andeutete, können kognitive Strukturen auf zwei Weisen gestört werden: Sie können von Tatsachen widerlegt werden oder mit einander in Konflikt geraten. Die begrifflichen Hindernisse und Störungen sind selten tödlich. Die 'Viabilität' von Begriffen und größeren Begriffsstrukturen, wie etwa Hypothesen oder Theorien, kann normalerweise ohne Lebensgefahr erkundet werden. Gemäß der unterschiedlichen Störungen, gibt es im kognitiven Bereich mehrere Ebenen der Viabilität. Auf der ersten Ebene ist das viabel, was in der jeweiligen Problemsituation zu einer Lösung führt (Machs „Anpassung an die Tatsachen\"). Auf der zweiten Ebene ist die Viabilität eine Frage der begrifflichen Vereinbarkeit, das heißt Abwesenheit von Widersprüchen im Bezug auf die anderen Denk- und Handlungsweisen, die das denkende Subjekt in seiner bisherigen Erfahrung als viabel angenommen hat (Machs „Anpassung an einander\"). Auf der dritten und höchsten Ebene beruht Viabilität auf dem Einklang der eigenen begrifflichen Strukturen mit jenen, von denen man vermutet, daß andere sie als viabel berachten.\n((28)) Auf allen drei Ebenen ist das, was ich 'Viabilität' nenne, der Zustand der Anpassung. Schranken oder Grenzen der Bewegungsfreiheit und bedeutet in keiner Weise eine Angleichung.","highlights":Ӷ^"jQuery3210394649339896838262":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1571072193381°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Y177jn5fk6","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ11Ӻ","startOffset":271,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ11Ӻ","endOffset":344°Ӻ,"quote":"auf Grund einer einzigen Beobachtung kann man keine Änderung konzipieren.","highlights":Ӷ^"jQuery321045072408094073812":^°°,^"jQuery321045072408094073812":^°°Ӻ,"text":"auf Grund einer einzigen Beobachtung kann man keine Änderung konzipieren.","order":"mw-content-text","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1572031233762°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Y5jb0z8ekz","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ8Ӻ/pӶ1Ӻ","startOffset":3726,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ8Ӻ","endOffset":4777°Ӻ,"quote":"((42)) Die Sozialpsychologen haben also völlig recht, wenn sie sagen, daß die Bedeutungen von Wörtern in der Gesellschaft ‘ausgehandelt’ werden. Wichtig ist jedoch die Einsicht, daß das letzte Ergebnis dieses fortlaufenden Handels Vereinbarkeit ist, d.h. Kompatibilität im Sinne der Anpassung, und niemals eine absolute Gleichheit. Denn selbst wenn ein Lehrer oder ein Wörterbuch uns den Gebrauch eines Wortes erklärt, so beruht die Bedeutung, die wir uns aufbauen, doch auf der Interpretation unseres eigenen Erlebens. Diese Bedeutung wird dann zweifellos im Laufe sprachlicher Unterhandlungen geschliffen, verfeinert und weiter angepaßt, doch das Material aus dem sie besteht ist und bleibt das Material\n\nder subjektiven Erfahrung.","highlights":Ӷ^"jQuery3210284332268074519832":^°°,^"jQuery3210284332268074519832":^°°Ӻ,"text":"((42)) Die Sozialpsychologen haben also völlig recht, wenn sie sagen, daß die Bedeutungen von Wörtern in der Gesellschaft ‘ausgehandelt’ werden. Wichtig ist jedoch die Einsicht, daß das letzte Ergebnis dieses fortlaufenden Handels Vereinbarkeit ist, d.h. Kompatibilität im Sinne der Anpassung, und niemals eine absolute Gleichheit. Denn selbst wenn ein Lehrer oder ein Wörterbuch uns den Gebrauch eines Wortes erklärt, so beruht die Bedeutung, die wir uns aufbauen, doch auf der Interpretation unseres eigenen Erlebens. Diese Bedeutung wird dann zweifellos im Laufe sprachlicher Unterhandlungen geschliffen, verfeinert und weiter angepaßt, doch das Material aus dem sie besteht ist und bleibt das Material der subjektiven Erfahrung.","order":"mw-content-text","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1572029087222°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Zdexwfdka0","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ5Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ5Ӻ","endOffset":1205°Ӻ,"quote":"((29)) Die wichtigste Anwendung des Anpassungsbegriffs in Piagets Theorie war seine Einführung des Handlungsschemas, das die Prinzipien der Assimilation und der Akkommodation mit sich brachte. Als Biologe war er mit der Bedeutung von Reflexen vertraut und beobachtete die reflexiven Verhalten in seinen eigenen Kindern. In der einschlägigen Literatur heißt es zumeist, daß Reflexe aus zwei Teilen bestehen: Eine auslösende Situation und eine fest mit ihr assoziierte Handlung. Piaget wurde sich klar darüber, daß derartige Verbindungen durch Mutationen entstanden sind und im Erbgut der Arten allgemein wurden, weil die Wirkung der automatisch hervorgerufenen Handlung den Individuen, die eben diese Mutationen besaßen, einen Vorteil im Überleben bot. Er sah den Reflex also nicht als zweiteilig, sondern als aus drei Teilen bestehend.\n\n\n((30)) Außerdem hatte Piaget auch bemerkt, daß die Reflexe des Säuglings keineswegs so fest und unabänderlich sind, wie die Lehrbücher behaupten. Einerseits verschwinden sie früher oder später im Laufe der individuellen Entwicklung und andererseits ist die Situation, die sie auslöst, vom Gesichtspunkt des Beobachters aus nicht immer genau die gleiche.","highlights":Ӷ^"jQuery321071211942496612752":^°°,^"jQuery321071211942496612752":^°°,^"jQuery321071211942496612752":^°°,^"jQuery321071211942496612752":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1572028051094°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Dhexxrmwek","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","endOffset":188°Ӻ,"quote":"In a theory that describes itself as circular, it is inappropriate to demand a beginning. A circle is characterized by, among other things, the fact that it has no beginning.","highlights":Ӷ^"jQuery321074965967449651882":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1569606405580°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"E12cs7qh1d","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ2Ӻ","startOffset":1893,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ2Ӻ","endOffset":2105°Ӻ,"quote":"From that angle, then, it becomes clear that, in the autopoietic organism also, “expectations” are nothing but re-presentations of experiences that are now projected into the direction of the not-yet-experienced.","highlights":Ӷ^"jQuery3210732997045023672":^°°Ӻ,"text":"From that angle, then, it becomes clear that, in the autopoietic organism also, “expectations” are nothing but re-presentations of experiences that are now projected into the direction of the not-yet-experienced.","order":"mw-content-text","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1569599597300°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Es4fd0aw79","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","startOffset":188,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","endOffset":858°Ӻ,"quote":"In Maturana’s edifice every point arises out of the preceding one – much as when, in thick fog on an Alpine glacier, one places one foot in front of the other without ever seeing what lies further ahead or further behind one; and as sometimes happens in such a fog, after hours of walking, one realizes that one is walking in one’s own footsteps. The fact that one has begun the circle at a specific point could be perceived only from a higher vantage point – if the fog had lifted and made possible a view. But the fog that obstructs our view of ontic reality cannot lift, because, as Kant already saw, it is inextricably built into our ways and means of experiencing.","highlights":Ӷ^"jQuery321074965967449651882":^°°Ӻ,"text":" In Maturana’s edifice every point arises out of the preceding one – much as when, in thick fog on an Alpine glacier, one places one foot in front of the other without ever seeing what lies further ahead or further behind one; and as sometimes happens in such a fog, after hours of walking, one realizes that one is walking in one’s own footsteps. The fact that one has begun the circle at a specific point could be perceived only from a higher vantage point – if the fog had lifted and made possible a view. But the fog that obstructs our view of ontic reality cannot lift, because, as Kant already saw, it is inextricably built into our ways and means of experiencing.","order":"mw-content-text","category":"Beispiel3","data_creacio":1569606391691°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Kr99ppmmzt","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","startOffset":859,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ4Ӻ","endOffset":1077°Ӻ,"quote":"For that reason, a meticulous investigation such as Maturana’s, can only show that, regardless of where we step into the circle, we can neither come to an end of the path, nor, if we retraced our steps, to a beginning.","highlights":Ӷ^"jQuery321081902373727791912":^°°Ӻ,"text":"For that reason, a meticulous investigation such as Maturana’s, can only show that, regardless of where we step into the circle, we can neither come to an end of the path, nor, if we retraced our steps, to a beginning.","order":"mw-content-text","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1569604724762°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Qutoep4kha","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ3Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ3Ӻ","endOffset":950°Ӻ,"quote":"In an autopoietic organism, every perturbation, every experience, every internal event changes the structure of the network that constitutes the organism. These changes, of course, are not all of the same kind. Some could be the forming of new connections and thus of new pathways in the network; others could be what one might call “lubricating” or facilitating an already existing path. The observer, who speaks of re-living, must be able to distinguish a path that is being generated for the first time, from one that was connected at a prior occasion. This would seem necessary, regardless of whether the description concerns the operations of another organism or the observer him- or herself. But the repetition of an experience can be ascertained only if the observer is able, at least temporarily, to step out of the stream of experience, in order to distinguish the use of an already trodden path from the opening of a new one.","highlights":Ӷ^"jQuery321098245861858104272":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1569601250298°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"R51yk7xdty","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ3Ӻ","startOffset":950,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ3Ӻ","endOffset":1022°Ӻ,"quote":"In my terminology that means the observer must be capable of reflection.","highlights":Ӷ^"jQuery321098245861858104272":^°°Ӻ,"text":"In my terminology that means the observer must be capable of reflection.","order":"mw-content-text","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1569600960609°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Srbatz3m8v","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ","endOffset":1158°Ӻ,"quote":"For me, one of the most difficult points in Maturana’s conceptual edifice was his oft repeated assertion that the observer, too, could be derived, without further assumptions, from his formulation of the basic biological conditions governing the interactions and the linguistic activity of autopoietic organisms. It took me more than a decade to construct for myself an interpretation of this derivation. If I present it here, I do so with the emphatic warning that it is, indeed, a personal interpretation that makes no claim whatever to authenticity.\nAccording to Maturana, all linguistic activity or “languaging” takes place “in the praxis of living: we human beings find ourselves as living systems immersed in it.”Ӷ6Ӻ Languaging, for Maturana, does not mean conveying news or any kind of “information”, but refers to a social activity that arises from a coordination of actions that have been tuned by mutual adaptation. Without such coordination of acting there would be no possibility of describing and, consequently, no way for the distinctions made by an actor to become conscious. To become aware of distinctions, is called observing.","highlights":Ӷ^"jQuery32100223180193765798452":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1569596976399°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"T6z187684u","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ2Ӻ","startOffset":14,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ2Ӻ","endOffset":1893°Ӻ,"quote":"Given that Maturana, at various places in his writings, makes it very clear that he considers unacceptable the concept that is usually linked with the word “representation”, it may surprise one at first that, in the passage quoted here, he bases a discrimination of conversations on “expectations”. In my analysis, to have an expectation means to represent to oneself something that one has not yet isolated by means of distinctions in the present flow of actual experience. The apparent contradiction disappears, however, if one considers that the English word “representation” is used to designate several different concepts, two among which are designated in German by the two words Darstellung and Vorstellung.Ӷ9Ӻ The first comes to the mind of English-speakers whenever there is no explicit indication that another is intended. This concept is close to the notion of “picture” and as such involves the replication, in a physical or formal way, of something else that is categorized as “original”. The second concept is close to the notion of “conceptual construct”, and the German word for it, Vorstellung, is central in the philosophies of Kant and Schopenhauer.\nMaturana’s aversion against the word “representation” springs from the fact that, like Kant and Schopenhauer, he excludes conceptual pictures or replications of an objective, ontic reality in the cognitive domain of organisms. In contrast, re- presentations in Piaget’s sense are repetitions or reconstructions of items that were distinguished in previous experience. As Maturana explained in the course of the discussions at the ASC Conference in October 1988, such representations are possible also in the autopoietic model. Maturana spoke there of re-living an experience, and from my perspective this coincides with the concept of representation as Vorstellung, without which there could be no reflection.","highlights":Ӷ^"jQuery3210732997045023672":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"Prämisse3","data_creacio":1569599607634°
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Xb6s2cnbe9","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ","startOffset":1159,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ/divӶ1Ӻ","endOffset":1278°Ӻ,"quote":"To observe oneself as the maker of distinctions, therefore, is no more and no less than to become conscious of oneself.","highlights":Ӷ^"jQuery32100223180193765798452":^°°Ӻ,"text":"To observe oneself as the maker of distinctions, therefore, is no more and no less than to become conscious of oneself.","category":"Schlussfolgerung3","data_creacio":1569596955372°