Editing Annotation:Text:Jutta Weber - Angepasste Monologe. Über die Konsequenzen radikaler De-Ontologisierung und konventioneller Performanz/Xfzg5rk6g0

Jump to: navigation, search

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.

This page supports semantic in-text annotations (e.g. "[[Is specified as::World Heritage Site]]") to build structured and queryable content provided by Semantic MediaWiki. For a comprehensive description on how to use annotations or the #ask parser function, please have a look at the getting started, in-text annotation, or inline queries help pages.

Latest revision Your text
Line 4: Line 4:
 
|LastModificationDate=2019-11-25T20:49:00.026Z
 
|LastModificationDate=2019-11-25T20:49:00.026Z
 
|LastModificationUser=User:Sarah Oberbichler
 
|LastModificationUser=User:Sarah Oberbichler
|AnnotationMetadata=^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Xfzg5rk6g0","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ10Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ11Ӻ","endOffset":746°Ӻ,"quote":"((10)) Um genauer zu sein: Ein jeder von uns lebt in der bestmöglichen, von ihm konstruierbaren Welt. Durch die Konzentration auf individuelle kognitive Prozesse gerät v. Glasersfeld in den Verdacht des Solipsismus, denn nicht nur der lästige Bezug auf die nicht-menschliche, gegenständliche Welt, sondern auch die nicht zu vermeidende intersubjektive Verständigung scheint nicht mehr zu sein als monologische Projektion: „In meiner Erfahrungswelt komme ich nicht zurecht, wenn ich unter meinen Konstrukten nicht auch Wesen konstruiere, die ähnlich wie ich wahrnehmen... Will ich nun das Verhalten dieser »Anderen« vorhersagen - was im Hinblick auf mein Äquilibrium... schlechthin notwendig ist, dann muß ich mir die Gedankengänge ausmalen, die ihr Verhalten bestimmen.\" (von Glasersfeld 1997,59) \n((11)) Der methodische Individualismus von v. Glasersfeld, in dessen Epistemologie das autonome Subjekt des Liberalismus Wiederauferstehung feiert, resultiert in seiner gleichzeitigen Hypostasierung wie Nivellierung: Auf der einen Seite sind die Subjekte als Erzeuger ihrer Konstruktion namens Wirklichkeit omnipotent und „letzten Endes für alles verantwortlich, was man in der physischen wie in der begrifflichen Welt konstruiert (von Glasersfeld 1997, 59). Auf deranderen Seite erscheint dieser Zeugungsakt als ängstliches Bemühen und harmonistisches Bestreben, jegliche Widersprüche und Konflikte zwischen der eigenen kleinen subjektiven Welt und den überraschenden oder auch widrigen Erfahrungen mit den »Tatsachen«, dem Nicht-Ich zu glätten.","highlights":Ӷ^"jQuery321039022525895114892":^°°,^"jQuery321039022525895114892":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1574711339321°
+
|AnnotationMetadata=^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Xfzg5rk6g0","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ10Ӻ","startOffset":1,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ11Ӻ","endOffset":746°Ӻ,"quote":"(10)) Um genauer zu sein: Ein jeder von uns lebt in der bestmöglichen, von ihm konstruierbaren Welt. Durch die Konzentration auf individuelle kognitive Prozesse gerät v. Glasersfeld in den Verdacht des Solipsismus, denn nicht nur der lästige Bezug auf die nicht-menschliche, gegenständliche Welt, sondern auch die nicht zu vermeidende intersubjektive Verständigung scheint nicht mehr zu sein als monologische Projektion: „In meiner Erfahrungswelt komme ich nicht zurecht, wenn ich unter meinen Konstrukten nicht auch Wesen konstruiere, die ähnlich wie ich wahrnehmen... Will ich nun das Verhalten dieser >Anderen< vorhersagen - was im Hinblick auf mein Äquilibrium... schlechthin notwendig ist, dann muß ich mir die Gedankengänge ausmalen, die ihr Verhalten bestimmen.\" (von Glasersfeld 1997,59) \n((11)) Der methodische Individualismus von v. Glasersfeld, in dessen Epistemologie das autonome Subjekt des Liberalismus Wiederauferstehung feiert, resultiert in seiner gleichzeitigen Hypostasierung wie Nivellierung: Auf der einen Seite sind die Subjekte als Erzeuger ihrer Konstruktion namens Wirklichkeit omnipotent und „letzten Endes für alles verantwortlich, was man in der physischen wie in der begrifflichen Welt konstruiert (von Glasersfeld 1997, 59). Auf deranderen Seite erscheint dieser Zeugungsakt als ängstliches Bemühen und harmonistisches Bestreben, jegliche Widersprüche und Konflikte zwischen der eigenen kleinen subjektiven Welt und den überraschenden oder auch widrigen Erfahrungen mit den >Tatsachen<, dem Nicht-Ich zu glätten.","highlights":Ӷ^"jQuery321039022525895114892":^°°,^"jQuery321039022525895114892":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1574711339321°
 
}}
 
}}
 
{{ThemaFremd
 
{{ThemaFremd

Please note that all contributions to DigiVis are considered to be released under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike (see DigiVis:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!

Cancel Editing help (opens in new window)