Annotation Metadata
|
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Zseo9useb6","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ9Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ9Ӻ","endOffset":1083°Ӻ,"quote":"((9)) Nachdem noch die Bezüge zur Kybernetik durchforstet worden sind, wird von v.G. als Zusammenfassung und Gebrauchsanweisung herausgestellt: “Der Begriff der Viabilität\nersetzt jenen der ontischen Wahrheit...” ((58)). Damit sind wir also bei des Pudels Kern: “Im konstruktivistischen Denken wird der Begriff der ontischen Wahrheit aufgegeben”((57)).\nUnd wieder wird das Ausgangsmißverständnis reaktiviert, als sei die Alternative ein objektivistischer Realismus, Dogmatismus oder Fundamentalismus. Daraus werden dann durchaus moralische und politische - radikalkonstruktivistisch äußerst fragwürdige und eigentlich unhaltbare - Schlüsse gezogen, als sei das Viabilitätsprinzip die epistemologische Basis von Toleranz und Demokratie ((62,63)). Vielmehr ist umgekehrt zu fragen, ob nicht v.G.s radikal-konstruktivistischer Utilitarismus und der ihm implizite Sozialdarwinismus durchaus ins neoliberaiistische Konzept passen, das mit einem radikalisierten Individualismus gegenwärtig als Legitimation universeller Konkurrenz die Fundamente der demokratischen Gesellschaften zerstört.","highlights":Ӷ^"jQuery321095444882737698182":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1578866021423°
|