Editing Annotation:Text:Josef Mitterer – Der Radikale Konstruktivismus: „What difference does it make“/Cozu8xjla6

Jump to: navigation, search

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.

This page supports semantic in-text annotations (e.g. "[[Is specified as::World Heritage Site]]") to build structured and queryable content provided by Semantic MediaWiki. For a comprehensive description on how to use annotations or the #ask parser function, please have a look at the getting started, in-text annotation, or inline queries help pages.

Latest revision Your text
Line 2: Line 2:
 
{{TextAnnotation
 
{{TextAnnotation
 
|AnnotationOf=Text:Josef_Mitterer_–_Der_Radikale_Konstruktivismus:_„What_difference_does_it_make“
 
|AnnotationOf=Text:Josef_Mitterer_–_Der_Radikale_Konstruktivismus:_„What_difference_does_it_make“
|LastModificationDate=2019-11-25T21:16:54.519Z
+
|LastModificationDate=2019-11-25T21:15:55.415Z
 
|LastModificationUser=User:Sarah Oberbichler
 
|LastModificationUser=User:Sarah Oberbichler
 
|AnnotationMetadata=^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Cozu8xjla6","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ14Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ14Ӻ","endOffset":1561°Ӻ,"quote":"((14)) Beide Denkmodelle - das realistische wie das konstruktivistische - sind Manifestationen einer Argumentationstechnik, mit deren Hilfe beliebige Auffassungen als wahr, falsch oder gescheitert im realistischen Fall und zumindest als nicht-viabel, gescheitert oder widerlegt im konstruktivistischen Fall ausgewiesen werden können, je nachdem, ob sie vertreten oder abgelehnt werden. Dies geschieht unter Berufung auf eine „unabhängige Realität“ oder andere Instanzen, die durch die Realisierung und Universalisierung von theoretischen Konstruktionen aus der Biologie oder anderen Bereichen erzeugt werden. Dem Radikalen Konstruktivismus von Ernst von Glasersfeld ist immerhin anzurechnen, daß er sich bei dieser Argumentationsweise nicht wohl fühlt und mit dem Problem kämpft, eine Terminologie zu verabschieden, die zutiefst objektivistisch und realistisch geprägt ist. Wie schwierig solche Versuche sind, zeigt sich in ((60)) und ((61)). „Daß andere ihre Wirklichkeit nicht so sehen müssen, wie man die eigene sieht“ ist trivial, wenn es sich dabei um verschiedene, vom jeweiligen Subjekt abhängige Wirklichkeiten handelt. Wenn aber für den anderen die gleiche Wirklichkeit vorliegt wie für mich und wir sie verschieden sehen, dann geht dem „Sehen“ das konstruktive Moment verloren.\nUnd wenn „alles, was gesagt, gesehen oder gefühlt wird verschieden interpretiert” werden kann, - dann stellt sich wieder die Frage, ob gleiche oder verschiedene Objekte verschieden interpretiert werden, und dann, welche dieser Interpretationen viabel sind und welche nicht.","highlights":Ӷ^"jQuery321025132818682486362":^°°Ӻ,"text":"","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1574712921959°
 
|AnnotationMetadata=^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":6,"name":"Sarah Oberbichler"°,"id":"Cozu8xjla6","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ14Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ14Ӻ","endOffset":1561°Ӻ,"quote":"((14)) Beide Denkmodelle - das realistische wie das konstruktivistische - sind Manifestationen einer Argumentationstechnik, mit deren Hilfe beliebige Auffassungen als wahr, falsch oder gescheitert im realistischen Fall und zumindest als nicht-viabel, gescheitert oder widerlegt im konstruktivistischen Fall ausgewiesen werden können, je nachdem, ob sie vertreten oder abgelehnt werden. Dies geschieht unter Berufung auf eine „unabhängige Realität“ oder andere Instanzen, die durch die Realisierung und Universalisierung von theoretischen Konstruktionen aus der Biologie oder anderen Bereichen erzeugt werden. Dem Radikalen Konstruktivismus von Ernst von Glasersfeld ist immerhin anzurechnen, daß er sich bei dieser Argumentationsweise nicht wohl fühlt und mit dem Problem kämpft, eine Terminologie zu verabschieden, die zutiefst objektivistisch und realistisch geprägt ist. Wie schwierig solche Versuche sind, zeigt sich in ((60)) und ((61)). „Daß andere ihre Wirklichkeit nicht so sehen müssen, wie man die eigene sieht“ ist trivial, wenn es sich dabei um verschiedene, vom jeweiligen Subjekt abhängige Wirklichkeiten handelt. Wenn aber für den anderen die gleiche Wirklichkeit vorliegt wie für mich und wir sie verschieden sehen, dann geht dem „Sehen“ das konstruktive Moment verloren.\nUnd wenn „alles, was gesagt, gesehen oder gefühlt wird verschieden interpretiert” werden kann, - dann stellt sich wieder die Frage, ob gleiche oder verschiedene Objekte verschieden interpretiert werden, und dann, welche dieser Interpretationen viabel sind und welche nicht.","highlights":Ӷ^"jQuery321025132818682486362":^°°Ӻ,"text":"","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1574712921959°
Line 8: Line 8:
 
{{ThemaFremd
 
{{ThemaFremd
 
|field_text_autocomplete=Wirklichkeit
 
|field_text_autocomplete=Wirklichkeit
|argument_relation=infrage stellend
+
|argument_relation=ergänzend
 
}}
 
}}
 
{{ThemaFremd
 
{{ThemaFremd
 
|field_text_autocomplete=Realität
 
|field_text_autocomplete=Realität
|argument_relation=infrage stellend
+
|argument_relation=ergänzend
 
}}
 
}}
 
{{ThemaFremd
 
{{ThemaFremd
 
|field_text_autocomplete=Viabilität
 
|field_text_autocomplete=Viabilität
|argument_relation=infrage stellend
+
|argument_relation=ergänzend
 
}}
 
}}

Please note that all contributions to DigiVis are considered to be released under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike (see DigiVis:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!

Cancel Editing help (opens in new window)