Annotation Metadata
|
^"permissions":^"read":ӶӺ,"update":ӶӺ,"delete":ӶӺ,"admin":ӶӺ°,"user":^"id":1,"name":"Admin"°,"id":"Gxj6ueyk5h","ranges":Ӷ^"start":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ10Ӻ","startOffset":0,"end":"/divӶ3Ӻ/divӶ4Ӻ/divӶ1Ӻ/pӶ14Ӻ/supӶ2Ӻ/aӶ1Ӻ","endOffset":3°Ӻ,"quote":"((9)) Zusammenfassend charakterisiert Glasersfeld am Ende seines Artikels Wissen als “das Repertoire von Handlungen und Operationen.... das kognitive Subjekte im Rahmen ihrer Erlebnisbereiche konstmieren” (57). Bestätigt wird dies Wissen durch seine “Brauchbarkeit angesichts der Hindernisse, denen wir beim Verfolgen unserer Ziele begegnen”(58). Diese Hindernisse sind natürlich nicht ontologischer Art. Sie sind das, was sich - für das erlebende Subjekt - als nicht-brauchbar erweist, womit Wissen, als ‘interne Konstruktion’, durch Viabilität, als 'internes Kriterium’, zirkulär begründet wird. \n((10)) Wieso ist Glasersfelds Position als ‘solipsistischer Cartesianismus’ zu bezeichnen? Glasersfeld geht von einem Subjekt aus, das Gründe hat, an allen Weltreferenzen zu zweifeln. Woran es schließlich nicht zweifeln kann, ist die Tatsache, daß es zweifelt bzw. gerade dieser Zweifel das eigene, viable Erleben ausmacht. Damit gewinnt der Zweifel eine begründende Funktion. Er führt zu allen möglichen zirkulären Begründungen des Wissens als ‘interner Konstruktion’, einer so¬ lipsistischen Begründung aus sich selbst heraus, die ohne Berufung auf fremde Instanzen und Autoritäten eine stabile Grundlage garantiert, wenngleich diese Grundlage nicht als ontologisches ‘fundamentum inconcussum’ verstanden werden soll. Überflüssig zu bemerken, daß für Glasersfeld “die Vernunft die einzig richtige Quelle des Wissens ist.” Ӷ6Ӻ \n((11)) Glasersfeld gibt (ungewollt?) am Ende seines Artikels selber Hinweise darauf, warum man als (Radikaler) Konstruktivist nicht in diesem solipsistischen Begründungszirkel gefangen bleiben muß. Wenn “das wichtigste Anwendungsgebiet des Konstruktivismus im täglichen Leben”(60) besteht, dann sind andere, mit denen man darüber diskutieren kann, “ob die eine oder andere Handlungs- oder Denkweise voraussichtlich zu dem gemeinsam erwünschten Ziel führen wird” (ebd.), nicht mehr fern. Dann wird das eigene Erleben eingebettet in intersubjektive Praxis, in deren Rahmen “Toleranz” und “Verhaltensregeln”, die “in der Gesellschaft ausgehandelt werden” (63) müssen, überhaupt nur Sinn machen.\n((12)) Dies ist der Einsatzpunkt des sozialen Konstruktivismus. Für Kenneth J. Gergen gehört das moderne Subjekt (Glasersfelds erlebendes Individuum) einer vergangenen Epoche an. Die Moderne kannte das Subjekt als vernunftbegabte, intern kohärente und durch zahllose, nahezu unveränderbare Persönlichkeitseigenschaften charakterisierte Einheit. In Zeiten der ‚Postmodeme’ wird diese Beschreibung des Menschen aufgegeben. Nun erscheint das Subjekt durch seine Beziehungen definiert, wird durch Einstellungen, Wertvorstellungen, Ideologien und Lebensweisen anderer bestimmt, nimmt diese in sich auf, wird in zunehmendem Maße mit anderen Menschen ‘besetzt’. Gergen folgert hieraus: “Wenn Individuen das Resultat von Beziehungen sind, dann muß man daraus schließen, daß Beziehungen grundlegender sind als Individuen. Die Individuen sind nur Bestandteile der viel fundamentaleren Einheit der Beziehung.” Ӷ7Ӻ \n\n((13)) Mit den ‘Beziehungen’ muß die intersubjektive Praxis zum Ausgangspunkt der konstruktivistischen Wissenstheorie gemacht werden. Gergen zieht die Konsequenzen aus Foucaults Archäologie des Wissens und Denidas Dekonstruktion der individuellen Subjektivität. Seine Analyse des ’postmodernen Selbst‘ macht klar, daß es “kein Wissen ohne definierte diskursive Praxis”Ӷ8Ӻ gibt, daß Wissen nur durch ‘Aushandeln’ in kommunalen Systemen entsteht und begründet wird. Praxis ist immer sozial geteilte Praxis. Davon geht stillschweigend auch Ernst von Glasersfeld aus, wenn er seinen Artikel mit den Worten beschließt, daß sich der “Wert (der radikal konstruktivistischen Denkweise, M.F.)... nur in der Praxis denkender Individuen erweisen kann.”(64) Welchen Sinn sollte dieser Satz machen, wenn diese Praxis wiederum nichts anderes als die ‘interne Konstruktion’ eines Individuums ist? Ӷ9Ӻ","highlights":Ӷ^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°,^"jQuery3210141971307827193142":^°°Ӻ,"text":"","order":"mw-content-text","category":"ArgumentationFremd","data_creacio":1580463394066°
|